Kunsthalle Osnabrück | Hasemauer 1 | Sa 26/3/22 17oo | So 27/3/22 12oo/15oo
Die ehemaligen Dominikanerkirche – bietet dem Tanztheater Stakkato Osnabrück einen speziellen Reiz für eine interdisziplinäre Performance zur Coronathematik.
Aktuelles
Totentanz in Klangräumen
STADTKIRCHE ST. MARIEN, Celle am 13.11.2021 um 17 Uhr
Am liebsten siegt Liebe vom Leben, am schönsten besingt sie den Tod…
Fotos vom CORONA-WINTER-LOCKDOWN
Ort: Kunsthalle Osnabrück | Zeit : 27.03.2021 um 15 Uhr | 28.03.2021 um 12 und 15 Uhr
Gecancelt aufgrund der Pandemie
Ausstellungseröffnung am Sonntag, dem 8. März 2020 um 17.00 Uhr mit Arbeiten von Heide Schimke und Margret Schopka und einer Performance des Tanztheaters Stakkato unter Leitung von Erneste Junge mit Livemusik des Cellisten Willem Schulz.
“moving but minimal” – Musik- und Tanzperformance der besonderen Art –
Samstag, 26.10.2019, 11-17 Uhr
Der Kunstraum hase29 wird zur Bühne für Musik und Tanz.
Samstag 21.09. und Sonntag 22.09.2019 | 19.30 Uhr | emma- Theater Lotterstr. 6 | 49078 Osnabrück
Die neue Produktion des Tanztheaters Stakkato Osnabrück ist inspiriert von Antonio Vivaldis “Die vier Jahreszeiten”.
„In Resonanz II – Das Museum eine Weltenbühne“
Projektreihe „20 Tage – Freunde zu Gast im Felix-Nussbaumhaus“
„Danse Macabre. Tanz und Tod in der Kunst des frühen 20.Jahrhunderts“
Die Tanztheaterproduktion, die das Tanztheater Stakkato am 2016/17 mit Gastspielen ins Emmatheater Osnabrück gebracht hat, lehnt sich an das Thema FLUCHT an.
Erneste Junge hat bei den Wigmanschülerinnen Else Lang, Köln (61-65) und Manja Chmièl, Berlin (66-69) Tanz studiert. Weiterbildung in Contactimprovisation mit Bob Rease, Berlin (80-81) sowie Fortbildungbildung in Butohtanz mit Kazuo Ohno, Göttingen und Anzu Furokawa, Berlin.